Newsletter bestellen?

Anmelden

Anmelden

Newsletter

Dies ist eine Demo: Es werden kein Newsletter versendet.

×

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutzgrundverordnung, Telemediengesetz). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

PERSÖNLICHE DATEN

Persönliche Daten, die Du an den Bundesverband der GRÜNEN JUGEND elektronisch übermittelst, z.B. Deinen Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Bundesverband der GRÜNEN JUGEND wird Dir nur Informationen zuschicken, sofern Du dich für entsprechende Dienste angemeldet hast.

KONTAKT MIT UNS

Wenn Du per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

DATENLÖSCHUNG UND SPEICHERUNG

Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung kann dann erfolgen, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist z.B. entsprechend des Parteienrechts entgegensteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

NUTZUNGSDATEN UND WEB-ANALYSE

Unserer Website verwendet sog. “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen an unseren Server bei OVH in Frankreich übertragen und auf einem Qualitäts- und Sicherheitsniveau wie in Deutschland gehostet.  Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben. Die Daten werden von uns nach einem Jahr gelöscht.

RECHTSGRUNDLAGE

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen und folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen

  • rechtliche Verpflichtungen

  • Zur Wahrung eines berechtigten Interesses. Die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen überwiegen das erstgenannte Interesse nicht.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Daten werden von uns für ein Jahr zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Deine IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Du als Nutzer für uns anonym bleibst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weiter gegeben.

VERWENDUNG VON COOKIES

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst. Sie ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Du dies nicht wünschst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert, und dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

NEWSLETTER

Du hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter, den Monatsigel, zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Deine E-Mail-Adresse und Deine Erklärung, dass Du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt.

Das Abo des Newsletters kannst Du jederzeit stornieren. Einen entsprechenden Abbestellungslink findest Du in jedem verschickten Newsletter. Wir löschen anschließend umgehend Deine Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Interaktive Karten

Open Street Map

Wir nutzen interaktive Karten von Open Street Map. Beim Aufruf von Seiten mit Karten von Open Street Map werden an die Server von Open Street Map unter anderem Ip-Adresse und verwendeter Browser-Typ übertragen. Es werden auch die Koordinaten übertragen, die notwendig sind den benötigten Kartenausschnitt darzustellen. Die von uns in der Karte dargestellten Daten - in der Regel die Orte unserer Veranstaltungen - werden nicht an Open Stree Map übertragen. Open Street Map wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie der OSMF findest Du hier.

Routenplaner

Bei Benutzung von Routenplanern werden Koordinaten und die postalische Adresse an den jeweligen Anbieter übertragen, sofern diese für die Darstellung der Adresse in einer interaktiven Karte oder das Finden der nächstgelegenen Station Öffentlicher Verkehrsmittel von Relevanz sind.

Wir verlinken auf die bzw. nutzen als Anbieter Open Street Map und die Deutsche Bahn. Open Street Map wird von der OpenStreetMap Foundation (OSMF) betrieben. Die Datenschutzrichtlinie der OSMF findest Du hier, die der Deutschen Bahn hier.

Soziale Medien

Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

Twitter

Auf unseren Internetseiten sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (https://about.twitter.com/resources/buttons).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter ((https://twitter.com/privacy).

Vimeo

Auf manchen Seiten bieten wir Videos an, die über Vimeo eingebinden sind. Betreibergesellschaft von Vimeo ist die Vimeo, Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA (hier: „Vimeo“). Durch jeden Aufruf einer Einzelseite, auf der eine Vimeo-Komponente (Vimeo-Player) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem Rechner automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Vimeo-Komponente von Vimeo herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Vimeo Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite mit Ihrem Browser besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein Vimeo-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch Vimeo gesammelt und Ihrem jeweiligen Vimeo-Account zugeordnet.
Vimeo erhält über die Vimeo-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein Vimeo-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Vimeo von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Sie können das Aufbauen einer automatischen Verbindung zudem jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern; unsere Seite ist dann gleichwohl – wenn auch ohne Videos – nutzbar.
Die von Vimeo veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter vimeo.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Vimeo.
Wir bewahren im Rahmen von Vimeo keinerlei personenbezogene Daten auf.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.

Youtube

Auf manchen Seiten bieten wir Videos an, die über YouTube eingebinden sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (hier: „YouTube“). YouTube ist eine Tochtergesellschaft von Google. Durch jeden Aufruf einer Einzelseite, auf der eine YouTube-Komponente (YouTube-Player) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem Rechner automatisch veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite mit Ihrem Browser besucht wird.
Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem jeweiligen YouTube-Account zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Sie können das Aufbauen einer automatischen Verbindung zudem jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern; unsere Seite ist dann gleichwohl – wenn auch ohne Videos – nutzbar.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Wir bewahren im Rahmen von YouTube keinerlei personenbezogene Daten auf.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.

DEINE RECHTE

Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland sind dies die jeweiligen Landes-Datenschutzbeauftragten.

Du erreichst uns unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: dialog@gj-osna-suedkreis.de

KONTAKT

Weitere Informationen zu diesem Internetangebots findest Du in unserem Impressum.

Stand: 25. April 2021

Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.